Werden wir WeQ Mover…
Von der Ich- zur Wir-Kultur. Bewegen wir es.
Für uns selbst. Für unsere gemeinsame Zukunft.
In Bildung, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
„WeQ“ im Sinne von „More than IQ“ ist
- Denken in gesamtsystemischer Verantwortung (ökosystemisch, sozial, potenzialentfaltend…) und
- Handeln in kollaborativem Modus (statt konkurrenz-, einzelinteressen-, ich-orientiert…)
In Studien in Kooperation mit einem Team der Universität der Künste entdeckten wir, dass diese DNA neuen Denkens und Handelns nichts weniger ist als
- das Schlüsselparadigma der nächsten Phase menschheitlicher Entwicklung (der „Kondratjew des 21. Jahrhunderts“ nach Überzeugung von Gerald Hüther, Ulrich Weinberg, Margret Rasfeld und vielen weiteren Pionier*innen, s. >>WeQ Foundation)
- der Megatrend und Moduswechsel/Kulturwandel hinter mehr als 200 jeweils in sich bereits weltverändernden Einzelphänomenen wie Open Source, Design Thinking, Co-Creation, Social Entrepreneurship u.v.a.m., verbunden mit
- einem Universum faszinierender zukunftsstarker Lösungen in Tausenden von praktischen bewährten Projekten und in allen Bereichen des Lebens und der Gesellschaft
Der WeQ-Modus ist damit für jeden Einzelnen, für jedes Team und jede Organisation – überall, in jedem Lebensbereich in jeder Hinsicht weitaus intelligenter, kreativer, motivierender, nachhaltiger und erfolgreicher als bisherige Orientierungen an Einzelinteressen oder Konkurrenz. Wir konzentrieren uns dabei derzeit auf diese vier Schlüsselbereiche:
Wie das individuelle und kollaborative Potenzial des WeQ-Denkens und -Handelns leben lernen?
…und machen wir den WeQ Megatrend für alle lernbar
Dafür bauen wir nunmehr ein unabhängiges “WeQ Learning” System auf.
Mit ersten Schritten. Kollaborativ. Bewegend. Gestaltend. Jetzt.
- Dafür bauen wir nun – Schritt für Schritt und kollaborativ – ein neuartiges, unabhängiges und offenes WeQ Learning System auf. Wir haben damit bereits angefangen und wollen dies nun zu einer kollaborativ wirkmächtigen Bewegung weiterentwickeln.
Wie lernen wir “Future Skills”?
Dazu entsteht gerade durch den Aufbau von Teams von insgesamt mehr als 100 Co-Autoren ein Handbuch. Ferner eine WeQ Academy mit einem sich ab Frühjahr 2020 systematisch ausweitendem Angebot. Und ferner noch vieles mehr. Mehr unter>>WeQ Learning.
Einige von insgesamt rund 40 “Future Skills”: Visionskompetenz, Teamkompetenz, Beziehungskompetenz, Lernkompetenz, Systemische Kompetenz, Achtsamkeit, Resilienz, Changemaker-Kompetenz, Kommunikationskompetenz, Problemlösungskompetenz, Projektmanagement-Kompetenz, digitale und Medienkompetenz, Storytelling, Sinnkompetenz, Selbstführung, Selbstwirksamkeit u.v.a.m.
…so entsteht richtig viel Bewegung…
…und tragen aktiv und/oder fördernd bei zum Auf- und Ausbau der “WeQ Learning Community”.
Erste aktuelle WeQ Learning Angebote
an Impulsen, Workshops, Trainings etc. für unterschiedliche Zielgruppen in Wirtschaft, Zivilgesellschaft, engagierte Privatpersonen u.a.m. finden sich unter “WeQ Learning“.
Kontakt: office@weq.institute
Den WeQ Megatrend durch WeQ Learning gemeinsam zur neuen Hoffnungsgeschichte machen
So können wir nicht nur individuell die Welt des WeQ Megatrends nutzen, sondern diese gemeinsam in einer WeQ Bewegung zum gesellschaftlichen Durchbruch führen. Erste Schritte dazu wären:
- >>Anmelden auf dem WeQ NEWSLETTER kostenfrei, unverbindlich (wenn nicht bereits getan)
- >>Nutzung von zahlreichen Open-Source-Angeboten, die für das derzeit entstehende WeQ Learning System entwickelt und ab 2020 sukzessive kostenfrei online gestellt werden (nähere Infos hierzu in Kürze unter WeQ Learning.
- >>Nutzung von Publikationen, Tools, Trainings, u.a. Formaten, die für Aus- und Fortbildungen im Sinne des WeQ Learning Systems entwickelt und angeboten werden (mit unterschiedlichen Tarifen für Privatpersonen bzw. Non-Profit- oder For-Profit-Organisationen) – mehr hierzu unter WeQ Learning.
- >>Start- oder dauerhafter Förderbeitrag über unser SPENDENTOOL (frei festlegen nach eigenen Möglichkeiten, kommt unseren zahlreichen kostenfreien und gemeinnützigen Vorhaben und Angeboten für alle zugute; ist daher steuerabzugsfähig)