Durch themenbezogene Konferenzen – wie die Veranstaltung am 2. November 2017 mit dem OECD-Direktor für Bildung, Andreas Schleicher in Berlin (Foto unten) und den kommenden EduAction Bildungsgipfel am 25.-26. Oktober 2018 in Mannheim – möchten das WeQ Institute und die WeQ Foundation mit weiteren Partnern die Erarbeitung einer neuartigen Plattform vorantreiben – eine Plattform unter dem Arbeitstitel “WeQ Skills Wiki” mit den jeweils aktuellsten Informationen, Tools, Erfahrungen etc. zu den WeQ Skills im Sinne der grundlegenden Zukunftskompetenzen und Lebens-Schlüsselkompetenzen.
Bei einer Veranstaltung am 2. November 2017 im Allianz Forum Berlin (video), die vom Stifterverband und dem Allianz Stiftungsforum in Zusammenarbeit mit dem WeQ Institut durchgeführt wurde, meinte OECD-Bildungsdirektor Prof. Dr. Andreas Schleicher: „Die Welt belohnt Menschen nicht mehr für ihr Wissen, sondern für das, was sie mit ihrem Wissen anfangen können, also für ihre Zukunftskompetenzen.“
Zu den entscheidenden Zukunftskompetenzen gibt es bereits einen erstaunlichen Konsens zwischen Forschung, Bildungsakteuren und Akteuren in der sich wandelnden Arbeitswelt. Die obige Wolke gibt einige dieser „WeQ Skills“ wieder.
„Die Gesellschaft der Zukunft ist eine Kompetenzgesellschaft.“ Prof. Dr. John Erpenbeck & Prof. Dr. Walter Sauter, Bildungsforscher
„In der heutigen Arbeitswelt werden soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Toleranz, Kommunikationsstärke verlangt – für eine Welt, die anspruchsvoller erscheint als die Welten zuvor.“ Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Wissenschaftszentrum Berlin
„Die Praxis heutiger Bildung zeugen von einem noch sehr begrenzten Verständnis der menschlichen Potenziale.“ Ross Hall, Ashoka Education Strategy Director
„60% der jetzt 15-jährigen arbeiten bald in Jobs, die es heute noch gar nicht gibt. Notwendig ist daher ein Umdenken zu übergreifenden Kompetenzen.“ Roman R. Rüdiger, Bundesverband innovativer Bildungsinitiativen
„Zu den wichtigsten Kompetenzen zählen Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Entscheidungs- und Kommunikationsfähigkeit. Damit stehen vor allem soziale Kompetenzen ganz oben.“ Deutsche Industrie- und Handelskammer
„Unternehmen, die auf Kooperation, Gemeinschaftssinn und Diversität ausgebaut sind, haben bessere Überlebenschancen.“ Thomas Sattelberger, vorm. Personalvorstand Deutsche Telekom